Renates und Olafs Heidelbeeren

Zwischen Horneburg und Dollern, im Landkreis Stade, liegt unsere kleine Heidelbeerplantage. Auf 2500 qm stehen ca. 800 Heidelbeersträucher. 
Zum Grundstück gehören ein Bachlauf und ein Bereich Wald.
Diese Flächen sind neben der Plantage ein Biotop in einem Landschaftsschutzgebiet.

 

So sah es im Sommer 2022 aus. Wir mussten die meisten Heidelbeerstäucher erst mal freischneiden.

So sah die Plantage im Herbst 2022 aus. Wir haben sehr viel Handarbeit geleistet um die Flächen zugänglich zu machen und laden zum Sommer 2023 viele SelbstpflückerInnen ein, die Heidelbeeren zu ernten.

Mai 2023:

Die Heidelbeeren stehen in der Blüte.

Hummel & Co sorgen fleißig für die Befruchtung.

Wir sehen dieses  Projejekt nicht komerziell sondern möchten zeigen  wie der Anbau funktioniert und warum der Import von Heidelbeeren aus Peru, Neuseeland usw. sehr fragwürdig ist.

Warum machen wir das?

Grundzätzlich sehen wir Industrieproduktionen bei Lebensmitteln sehr kritisch.

Als Kaffeerösterei haben wir die Erfahrung gemacht, dass Industrieprodukte viele Nachteile beinhalten. Sei es die Qualität, die Arbeitsbedingungen oder das Röstverfahren. Meistens stehen die Quantität und ein möglichst hoher Gewinn im Vordergrund. Wie mit der Rösterei, möchten wir mit der Heidelbeerplantage  zeigen, dass dies auch anders geht.

Was bieten wir:

Um alle Heidelbeeren in 2023 zu ernten bieten wir einen Selbstpflückpreis von

4,- € je Kg an. Erntezeit ist ab Mitte Juli bis Mitte September.

Unsere Termine dazu:

Ab 16. Juli bis 17. September an jedem Sonntag von 11 - 18 Uhr, soweit des Wetter mitspielt.

Andere Zeiten sind nach Absprache möglich.

Bitte bedenkt

Die Plantage ist kein Garten sondern eine Landwirtschaftliche Nutzfläche.

Darauf solltet ihr euch zum pflücken einrichten.

Festes Schuhwerk ist zu empfelen.

Aufgrund der Lage (Landschaftsschutzgebiet) haben wir auf der Plantage ständige Gäste wie Vögel, Kanninchen, Hasen und auch mal Rehe.

Deshalb sind Hunde auf der Plantage anzuleinen.

Außerdem gibt es keine Möglichkeit Autos direkt vor Ort zu parken.

Die Anfahrt mit dem Fahrad oder zu Fuß ist die beste Möglichkeit die Plantage zu erreichen.

Vom Horneburger Bahnhof sind dies 2 Km.

In Horneburg kann auch das Auto geparkt werden und je nach Parkplatz bleibt ein Fußweg von ca. 1 Km.

Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden.

Näheres über info@iwersen-kaffee.de  oder auch per Tel. unter

04161/503783

 

 

Um Pflücktermine aktuell zu planen richten wir einen Verteiler ein über den wir euch Informieren.

 Ihr könnt natürlich auch über Tel. dazu nachfragen.

 Für den Verteiler tragt euch bitte in unteres Formular ein.

 

 

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Wir freuen uns über einen Besuch auf unserer Heidelbeerplantage.

Herzliche Grüße

Renate und Olaf