Die Geschichte von Iwersen Kaffee beginnt am 1. Dezember 2006 mit der ersten selbst gerösteten Charge. Seit diesem Tag hat sich in vieles verändert und weiterentwickelt. Nach einigen Jahren intensiven Lernens und mit stetigem Fokus auf Qualität hat sich die Rösterei im Laufe von 19 Jahren zu einem der besten Röster in der Region etabliert.
Von Anfang an setzten wir auf das Konzept der sortenreinen Röstungen. Diese Herangehensweise, gepaart mit dem Einsatz von Röstern für kleine Chargenmengen, hat sich bewährt. Auch wenn dieses Verfahren zeitaufwendiger ist, bietet es einen klaren Vorteil in Bezug auf die Qualität des Endprodukts – und genau das steht nach wie vor im Mittelpunkt der Arbeit.
Im Laufe der Jahre gab es außerdem zahlreiche Entwicklungen und Meilensteine. Ein wichtiger Schritt war die Zusammenarbeit mit Quijote Kaffee, die ca. 2014 begann und den Aufbau eines Direkt-Fair-Handels ermöglichte. Seitdem bieten wir neben konventionell gehandelten Kaffees auch Biokaffees aus Direktimporten an. Die steigende Nachfrage nach diesen nachhaltig und fair produzierten Kaffees bestärkt uns darin, das Sortiment weiterhin auszubauen.
Das Ladengeschäft mit angeschlossenem Café, welches bis zum 01.02.2024 bestand, hat sich im Laufe der Zeit zu einem Ort des Austauschs entwickelt. Hier konnten Kaffeeliebhaber nicht nur die verschiedenen Kaffeesorten, Cappuccini und Espressi probieren, sondern sich auch beraten lassen, um den perfekten Kaffeegenuss zu finden. Diese Nähe zur Kundschaft hat unsere Rösterei zu einem festen Bestandteil des städtischen Lebens in Buxtehude gemacht – ein echtes Unikat in der Altstadt.
Seit der Schließung des Ladengeschäfts, steht unserer Kundschaft der Onlineshop rund um die Uhr zur Verfügung.
Aufgrund der steigenden Nachfrage und des wachsenden Platzbedarfs musste im Jahr 2017 die Röstsituation samt Kaffeelager ausgelagert werden, da es in den ursprünglichen Räumen am Ostfleth zu eng wurde.
Im Jahr 2025 fand ein bedeutender Schritt in der Geschichte unserer Kaffeerösterei statt: Nach vielen Jahren engagierter und leidenschaftlicher Führung übergab der bisherige Inhaber den Betrieb in neue Hände. Mit dem Inhaberwechsel wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen – im Sinne der langjährigen Tradition, aber mit frischen Impulsen für die Zukunft.